Philo­sophie



Seit Beginn meiner Architektentätigkeit bearbeite ich Projekte unterschiedlichster Maßstäbe, von der städtebaulichen Bauleitplanung bis hin zu handwerk­lichen Details. 


Ziel einer Kreativstrategie als Lösung einer Bauaufgabe ist nahezu immer, das Potential des gegebenen Kontextes unter Verwendung pragma­tischer Ansätze zu erkennen und zusätzliche Qualitäten über die gegebene Aufgabe hinaus zu finden und zu realisieren.


In der stetigen Infragestellung der Aufgaben­stellung und den damit einhergehenden Lösungen findet dieser Findungsprozess im ständig stattfindenden Dialog mit dem Bau­herren und den am Projekt Beteiligten statt. Dabei steht im Mittelpunkt der Mensch an sich. Jede gestalterische Entscheidung ist argumentierbar zu halten.








Den Abschluss bilden planungsreife und umsetzbare Konzepte.Architektur ist Kunst die sich weder auf bestimmte Formen, Maximen oder Inhalte beschränkt. 


Sie versteht sich als Findungprozess eines optimal zu erzielenden Ergebnisses, ferner als die Etablierung verwandt-vertrauter Stilmittel. Funktionalität, Nachhaltigkeit und Ange­messenheit im Sinne von Wirtschaft­lichkeit sind Qualitäten elementarer Form.

Der Architekt stellt sich als dienstleistender Gestalter der Umwelt einer hohen gesellschaftlichen Verantwortung. 


Wenn es gelingt, den mehrdimensionale Nutzen des gebauten Raum in den Vordergrund zu stellen, kann Architektur zu einer bewusst erzielten Inszenierung des gebauten Raumes werden.